KAJAK CLUB GARSAktuell: http://lebendiger-kamp.at/ !!! |
![]() |
Bei guter Schneelage (leider nicht jedes Jahr) sind zwischen Großem Arber (1456 m) und Manhartsberg (537 m) herrliche Touren mit Langlaufschiern möglich, so konnten wir in den Jahren 2010 und 2012 die Waldviertelquerung von Gutenbrunn bis zum Manhartsberg abschließen.
![]() |
![]() |
![]() |
Tischberg Westanstieg 2008 | Tischberg mit Gipfelkreuz, 2018 | steile Abfahrt vom Tischberg |
Im Jahr 2008 begann ich systematisch die Waldviertler Gipfel über 1000 m, wenn möglich, mit Langlaufschiern zu ersteigen. 23 solcher "Gipfel" sind in der ÖK 50 zu finden, meist tief im Hochwald versteckt, fast immer mit schönen Felsfiguren. Die höchste Erhebung, der Tischberg bei Karlstift (1063 m), läßt sich bequem über eine Forststraße erreichen, man kann sich aber, wie so oft, auch gewaltig verirren, aufgrund der Grenznähe kann ein Reisepass nicht schaden. Dank GPS findet heute aber jeder wieder zurück oder man kombiniert die Tour über die Lainsitzquelle zum benachbarten Eichelberg (1054 m), von wo man über die Familienabfahrt rasant den Ausgangspunkt bei der Talstation der Schilifte erreicht.
Der bekannteste Tausender ist der Nebelstein (1017 m), zu Recht, wegen seiner
herrlichen Aussicht, im Sommer auch wegen der schönen Berghütte. Er ist von der
Loipe oder von der Straße in 10 min zu erreichen.
Ebenfalls eine grandiose
Aussicht hat man vom zweithöchsten Waldviertler, der Peilstein am Ostrong (1061
m).
![]() |
![]() |
![]() |
Nebelstein schwerer Aufstieg mit Fährtenhund Kora | Nebelstein tiefwinterlich 11.01.2019 | Pechbläser am Nebelstein 30.08.2015 |
Die Nummer 4 unserer Tausender ist der Weinsberg (1041 m) bei Bärnkopf, schön
von der Loipe zu erreichen, allerdings besser über die Südroute. Das
Gipfelplateau diente einst als Flugleitstelle, die Aussicht reicht bis in die
Alpen. Direkt unterhalb des Gipfels finder man die Reste der höchstgelegenen
Burgruine Niederösterreichs aus dem 11. Jhdt..
Nach der Komplettierung der
Waldviertler Tausender geht die Reise weiter ins benachbarte Mühlviertel, wo wir
Ende März 2021 vom Quellgebiet des Großen Kamp in Liebenau zum bekannten
Brockenberg (1053 m) aufstiegen.
![]() |
![]() |
![]() |
Kleiner Peilstein | Peilstein Abfahrt | Weinsberg |
Home | Der Verein | Aktuelle Tipps | Berichte | Wasserstand | Der Kamp | Tschechien | Links |