KAJAK CLUB GARSAktuell: http://lebendiger-kamp.at/ !!! |
![]() |
![]() |
Viele Paddler sind auf der Suche nach leichten Wanderflüssen, die auch im Sommer mit Kanu und Gepäck befahrbar sind. Tschechien bietet dafür bessere Möglichkeiten, deshalb möchte ich die beliebtesten Flüsse hier beschreiben - die aktuellen Wasserstände finden Sie dort: Wasserstandtips in Tschechien oder Abflußmengen |
Ich
empfehle folgende Literatur: DKV-Auslandsführer , Band 7, 2.Auflage 2008,
Nordosteuropa - da sind alle Bäche detailliert beschrieben (ISBN
978-3-937743-14-1).
38 ausgewählte Touren mit Fotos findet man im Spezialführer von H.Nejedly:
Kanuwandern in Österreich, Böhmen und Mähren (ISBN 3-405-14289-X)
Eine gute Übersicht mit allen Details (die sonst nur im tschechischen Führer
"reky kilometraz" zu finden sind) bietet die tschechische "Vodacka
mapa CSFR" 1:500000 (Kartographia Praha, ISBN 80-7011-097-X)
Es gibt viele einzelne Flußkarten, die vor Ort erhältlich sind. Besonders
ideal sind die Wanderkarten des tschechischen Touristenklub 1:50.000, in denen
alle wassersportlichen Belange enthalten sind (z.B. Blatt 67 Moldau).
Alle Flußbeschreibungen finden Sie im Internet, mit aktuellen
Wasserstand-Ampeln, mithilfe einer Flußkarte:
http://www.kanusport.at/mapa_sjizdnost.aspx
!
Eine Wassersportkarte der Extraklasse: www.mapy.cz/letni
- auch für Smartphone (Routenplanung mit Boot wählen).
Die Moldau / Vltava
Eine der meistbefahrenen Flußstrecken Europas findet man zwischen Vyssi Brod
(Hohenfurt) und Budweis. Die 70 km lange Strecke wird im Hochsommer von
tausenden Booten befahren. Zahllose Zeltplätze ermöglichen einen gemütlichen
Fünf-Tage-Trip inklusive Besichtigung der berühmten Moldaustädte Rozmberg,
Krumlov und Ceske Budejovice. Der Lipno-Stausee sorgt für ausreichend Wasser
auch im Sommer, unter 10 m3/s werden allerdings einige Flachstrecken schon recht
mühsam. Die Moldau hat eine gute Strömung, sie ist auch für Anfänger in
Begleitung zu bewältigen, Vorsicht bei einigen Wehranlagen, welche durchwegs
Flossgassen besitzen. Kanuverleiher gibt es mehrere, das Material ist sehr
unterschiedlich. Die Strecke oberhalb des Lipno-Stausees (Lenora bis Nova Pec) führt
durch ein Naturschutzgebiet (Hochmoor), erlaubt erst ab 1.Juni, sehr schöne
Wandertour!
Eine gute Web-Seite für Kanufahrer finden Sie unter Krumlov
oder http://www.raft.cz/.
Kanuverleih: http://www.putzer.cz/
oder http://www.ingetour.cz .
Die Lainsitz / Luznice
Auch auf der Lainsitz werden mehrtägige Kanutouren zu Tausenden unternommen, obwohl die Wasserführung oft sehr schwach ist. Ab der Einbootstelle Suchdol mäandriert der Fluß durch die südböhmische Seenplatte, ab Tabor gräbt er sich bis zur Moldau ein tiefes Waldtal mit kleinen Stromschnellen (WW I ab 20 m3/s in Bechyne, aber auch darunter möglich).
Die Sazava
160 km lang ist die fast ganzjährig befahrbare Strecke von Havlickuv Brod bis Davle an der Moldau kurz vor Prag. Schönes leichtes Wildwasser (I-II) bieten zwei Abschnitte: "Stvoridla" von Svetla bis Ledec, 12 km (im Frühjahr ab Pegel Nespeky 30 m3/s 4 km wuchtiges WW bis III), und Tynec bis Mündung (ab Pegel Nespeky 10 m3/s befahrbar, ab 30 m3/s sehr wuchtig!).
Einzugsgebiet der Thaya (Jihlava, Oslava):
Die Thaya bietet auf tschechischer Seite lange lohnende Abschnitte, etwa ab
Znaim:
http://centrumvodarna.cz .
Die Flußlandschaften von Kamp und Thaya mit ihren tief eingeschnittenen
Waldschluchten und leichtem Wildwasser setzten sich bis in die Nähe von Brünn
fort. Sportlicher Höhepunkt ist die Oslava ab Namest (auf den ersten 15 km bis WW III,
ab Brücke Kuroslepy leicht, aber sehr lohnend bis Oslavany, insgesamt mit 30 km
ohne Ortschaft eine der einsamsten Waldschluchten nördlich der Donau! Pegel
Oslavany ab 10 m3/s), oder bei Schneeschmelze die Kleinflüsse Jevisovka,
Rokytna, Brtnice und Zeletvka (Pegel Jihlava-Ptacov ab 130 cm). Auf der Jihlava
wird vom Mohelno-Stausees im Frühjahr und Herbst Wasser für Veranstaltungen abgegeben (WW
I). Lohnende Wanderflüsse bei höherer Wasserführung sind Svratka und Svitava
bei Brünn.
Home
| Der Verein |
Aktuelle Tipps | Berichte
| Wasserstand | Der
Kamp | Tschechien | Links