WasserstandAktuell: http://lebendiger-kamp.at/ !!! |
![]() |
Pegel, Wasserstand, Abflussmenge in Niederösterreich und Südböhmen für
Kajak und Kanusport, Links zu allen Wasserstand-Seiten in Österreich und den
Nachbarstaaten.
Aktuelle Tipps siehe Tourentipps
!
Amtliche und private Pegeldienste :
Region / Link | Highlights |
Niederösterreich | Optimale Info von Braunau bis Leitha! |
Oberösterreich | Koppentraun bis Maltsch |
Steiermark | Enns, Mur, Mürz, Sulm, Raab, Feistritz - Neu 2023 |
Ennskraftwerke | Salza, Teichl, Steyr, Enns |
Burgenland | endlich - auch Wulka, Rabnitz, Pinka...! |
Tirol | Von der Sanna bis zur Isel |
Salzburg | alles von Lammer bis zur Taurach! |
Vorarlberg | |
Kärnten | Gurk, Vellach, Lieser, Gail, Gailitz, tolle Seite! |
Wasserkreislauf und https://ehyd.gv.at/# | der Profi Zugang zu allen hydrographischen Daten Österreichs! |
www.canua.info | Flussführer DKV Canua App für Smartphones |
https://www.riverapp.net/de | Pegeldienst mit Infos weltweit für Smartphones |
Mähren | Einzugsgebiet der March - Oslava, Mährische Thaya, Jihlava |
Böhmen | Einzugsgebiet der Moldau - Cerna, Hamersbach, Dracice, Sazava, Otava |
http://rivers.raft.cz/sjizdnost.aspx | tschechisches Spitzenportal! alle befahrbaren Bäche, auch Bulgarien, Montenegro uva.! |
Slowakei | Übersicht: "vodomerne stanice", Bela, Dunajec, Hron |
Bayern | Ilz, Regen, Naab, Ammer, Loisach |
Baden-Württemberg | Schwarzwald, Donauquellflüsse |
Slowenien Tabelle oder Slowenien Grafik | Mehr als immer nur die Soca - Höhlenflüsse, Krka, Sora, Savinja |
Karpaten Schnee | Schneehöhe Donaueinzug vom Inn bis Tatra, Karpaten, Rumänien..... |
Ungarn Donau | Von der Pinka bis zur Drina! |
Ungarn Theiß | Theißquelle in Ukraine, Viso (Wassertal), Maros in Rumänien - Eljen Magyar! |
Raum Tokaj | Grafik Raum Tokaj |
Ukraine Karpaten | Transkarpatien Theisszubringer |
https://whitewater.ro/ | Großartige neue Webseite über rumänische Wildbäche! |
Polen | alle Pegel und Durchflüsse - Bialka, Dunajec, San... |
Kroatien | Korana, Mreznica, Una, Zrmanja, Rjecina |
Montenegro | Moraca oder wechseln zu "Crnomorski sliv": Tara , Neu 2023 |
Bosnien Adria , Bosnien Una , Srpska Republika |
Neretva Una, Sana, Bosna Vrbas, oberste Neretva (Ulog) |
Serbien | Drina, Lim, Ibar u.a. |
Bulgarien | Bulgarien täglich |
Frankreich amtlich , Frankreich Eauxvives | amtlicher und kajaksportlicher Pegeldienst |
Liguria |
Ligurien |
Friaul Julisch-Venetien | Tagliamento |
Lombardei | |
fiumi.net , Toscana | Fiumi Net - Paddlerportal! |
Südtirol | |
Veneto | Brenta, Piave |
Schweiz | Perfektion von und für Profis |
www.rivermap.ch | Tolle Pegel/Flusskarte Mitteleuropa, von Profi´s erstellt |
snow-forecast italy | Schnee und Regen in Italien |
snow-forecast greece | Schnee und Regen in Griechenland |
Persönliche Empfehlungen:
Nördlich der Donau:
Kamp in Stiefern:
Standort: Stiefern Kampbrücke rechts.
EZG: 1493 km2, PN: 217 m, Gipfel: 1053 m. MQ = 8 m3/s, April 14 m3/s
185 cm = 3 m3/s: sommerliches Niederwasser, viele Probleme!
195 cm = 5 m3/s:
Unterlassen Sie bitte Fahrten zwischen Wegscheid und Rosenburg
unter 5 m3/s
mit Rücksicht auf Natur, Fischerei und Jagd!
210 cm = 8 m3/s: Mittelwasser, vernünftige Untergrenze für Fahrt von Wegscheid
flussab.
230 cm = 16 m3/s: hoher Wasserstand, beginnende Gefahr auf
allen Wehranlagen!
Kamp in Zwettl, Bahnbrücke: Standort: linksufrig 200m unterhalb der hohen Eisenbahnbrücke.
EZG: 622 km2, PN: 507 m, Gipfel: 1053 m. MQ = 5,8 m3/s, April 9,7 m3/s
Unterlassen Sie bitte Niederwasserfahrten mit Rücksicht
auf Natur und Fischerei !
175 cm = ca. 7 m3/s: Untergrenze für Fahrt von Roiten bis Uttissenbach
/ Gschwendt (neue Turbine im Krw. Zwettl , Weiterfahrt erst ab 200 cm!)
225 cm = ca. 23 m3/s: Idealwasser auf allen Kleinflüssen des Waldviertels
(siehe Kamp )
Zwettl in Zwettl, Sportplatzbrücke: Unterlauf ab 150 cm = 2,8 m3/s, besser 180 cm = 8 m3/s (neu im Internet, 2017)
Großer Kamp, Neustift: Neu im Internet: Für Großen und Kleinen Kamp ab 95 cm = 3,8 m3/s, ideal 105 cm = 4,6 m3/s (19.3.2017).
Pegel Hohenstein, Krems: www.feuerwehr-krems.at , unter Bürgerinformation, Bewertung siehe Kamp !
Thaya:
Vermeiden Sie bitte Niederwasserfahrten besonders während
der Laichzeit: 1.März bis 31. Mai, Info: www.thayatal.com .
Die Fahrt im Nationalpark (Frain-Hardegg-Znaim) ist verboten!
Ein guter Mittelwasserstand für Fahrten ab Karlstein bzw. Weikertschlag (Stand
7.2.2008):
Pegel | Wasserstand | Abfluss |
Raabs | 170 cm | 15 m3/s |
Dobersberg | 230 cm | 5 m3/s |
Janov (Mähr. Thaya) | 85 cm | 5 m3/s |
Podhradi | 90 cm | 17 m3/s |
Bei niederen Wasserständen kann kann auf die Thaya zwischen Znaim und Hevlin (Laa an der Thaya) ausweichen, sehr schön bei Pegel Hevlin 60cm = 13 m3/s.
Lainsitz bei Gmünd / Ehrendorf:
EZG: 268 km2, MQ = 2,3 m3/s, April 3,9 m3/s. NW ca. 150 cm, Gabrielental befb.
ab 180 cm (5 m3/s).
Braunau in Hoheneich:
EZG: 292 km2, MQ = 2,2 m3/s, März 3,6 m3/s. NW ca. 155 cm, Schremser Katarakt
ab 190 cm (6 m3/s).
Reißbach / Dracice ab Hoheneich 205 cm (9m3/s) oder Klikov 135 cm (5
m3/s).
March in Hohenau (Sv. Jan): www.shmu.sk/hips/morava.htm , lohnend ab ca. 200cm? Befahrungsverbot von 1.1. bis 31.5.!
Ilz in Kalteneck:
Kalteneck
EZG: 762 km2, PN: 326 m, Gipfel: 1459 m,
untere Grenze für Wolfsteiner Ohe, Saußbach: 120 cm, Ilz ab 100 cm.
Tschechien:
Für die Beurteilung des grenznahen Gebietes gibt es
hervorragende Pegeldienste aus Tschechien (siehe Seitenanfang).
Die Richtwerte für Kanufahrten verbunden mit Flussbeschreibungen auch in
englischer Sprache findet man unter der Seite: http://www.raft.cz/
!
Die
Datenherkunft und Qualität ist nicht einheitlich, es besteht keinerlei
Rechtsanspruch! Bitte beachten Sie, dass Pegel, insbesondere nach Hochwasser
(wie am 13.8.2002) starken Schwankungen unterliegen können und auch zwischen
den Latten und Übertragungswerten Unterschiede auftreten (bis 15 cm!).
"MQ" ist die mittlere jährliche Abflussmenge laut Hydrographischem
Jahrbuch, "EZG" das Einzugsgebiet, "PN" die Seehöhe des
Pegelnullpunktes bzw. des höchsten Gipfels im EZG.
Eine vergrößerte Version meiner "grenzüberschreitenden" Pegelübersicht
("historisch wertvoll") gibt es hier: Nördlich der Donau
Südlich der Donau:
Ybbs in Opponitz (bzw. Lunz):
EZG: 507 km2, PN: 391 m, Gipfel: 1893 m. MQ = 20 m3/s, April 32 m3/s
180 cm (19 m3/s): Untergrenze für Erlauf, Lassing, Ybbs ab Daglesbach (Lunz 170
cm, 8 m3/s)
220 cm (48 m3/s): Untergrenze für Reichraming (siehe ab 60 cm RR
) (Lunz 195 cm, 22 m3/s).
Erlauf in Erlaufboden:
Für Vordere Tormäuer ideal 220-240 cm (bei Pegelausfall siehe
Niederndorf/Erlauf: 220-240 cm).
Traisen in Windpassing / Türnitz:
Strecke Türnitz - Lilienfeld ab 70 / 145 cm, Oberlauf etwa ab 90 / 165.
Neu: Unterlauf Traismauer - Zwentendorf, ideal bei Herzogenburg 9 m3/s,
Windpassing 22 m3/s.
Schwechat in Klausenleopoldsdorf:
EZG: 56 km2, PN: 370 m, Gipfel: 893 m. MQ = 1,1 m3/s, April 3,2 m3/s.
Befahrbar ab 160 cm.
Triesting in Fahrafeld: ab 180 cm, ideal 200 cm.
Schwarza in Gloggnitz:
EZG: 472 km2, PN: 435 m, Gipfel: 2076 m. MQ = 8,8
m3/s, April 14 m3/s
165 cm: Niederwasser im Winter, ab 175 cm befahrbar
(=105 cm Kaiserbrunn, 150 cm Singerin).
Mürz in Neuberg:
befahrbar ab 10 m3/s (145 cm), ideal 24 m3/s (180 cm).
Salza in Wildalpen:
EZG: 592 km2, PN: 583 m, Gipfel: 2277 m. MQ = 20 m3/s, Mai 38 m3/s. Ab Wildalpen
ideal 175 cm (24 m3/s).
Salza in Gußwerk:
für Rasingschlucht ideal 20 m3/s (incl.
Aschbach).
Steyr in Klaus: Wasserstand
OÖ
EZG: 542 km2, PN: 420 m, Gipfel: 2515 m. MQ = 26 m3/s, Mai 45 m3/s (ca. 190 cm).
115 cm (5 m3/s): winterliches NW, entspricht ca. 90 cm Pegel Kniewas ( ennskraft.at
)
190 cm (45 m3/s): guter (hoher) Wasserstand auf der Steyr., entspricht ca. 130 cm
Kniewas.
Home | Der Verein | Aktuelle Tipps | Berichte | Wasserstand | Der Kamp | Tschechien | Links |